Bio Zertifizierung DE-ÖKO-001
Familienbetrieb seit 35 Jahren
Versandkostenfrei ab 39EUR (in DE)
Prämiengeschenke
Servicetelefon 08039 - 4390
Livadi Teeversand & Gewürzversand Anke Pirchner Logo Menü

Safran Krokos Kozanis, griechischer roter Safran in Fäden, Biogewürz

Lieferzeit 3-5 Werktage
Art.Nr.: 098501
Bewertungen: (0)
ab 8,80 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge Preis
8,80 €
In dieser Ausführung:
In den Warenkorb

Packung enthält 1 g griechischem Bio-Safran Krokos-Kozanis in Fäden.
Aus kontrolliert biologischem Anbau, GR-BIO-02

Gewürzschaufel ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Safran Krokos Kozanis (griechischer Safran) zeichnet sich durch seine exzellente Qualität aus, wodurch er zu den hochwertigsten biologisch angebauten Safranqualitäten der Welt gehört. Eine kleine Menge Safran verleiht all Ihren Gerichten wie Pasta, Reis, Suppen, Saucen, Geflügel, Fleisch und Fisch eine herrliche Safranfarbe mit einem besonderen Aroma.


Wissenswertes über Safran

Lat.Name: Crocus sativus

Safran ist eine Krokusart, die im Herbst violett blüht. Jede Blüte der Safranpflanze produziert jährlich einen hellgelben Griffel, der sich am oberen Ende in drei lange Narbenäste teilt. Diese sind am Ende der Ernte auch das fertige Safrangewürz. Um ein Kilo­gramm zu gewinnen benötigt man ca. 150.000 bis 200.000 Blüten. Die Ernte ist reine Handarbeit und erfolgt nur einmal pro Jahr. Die Anbaugebiete erstrecken sich von Afghanistan, Iran, Kaschmir, Marokko bis nach Europa. Hier sind vor allem Südfrankreich, Spanien, Italien und die Türkei bekannt. Ein kleines Anbaugebiet existiert in der Schweiz und auch in Österreich in neuerer Zeit.

Vorsicht: Auf das Sammeln in der freien Wildbahn sollte man verzichten, da Verwechslungsgefahr mit der hochgiftigen Herbstzeitlose besteht.

Gewürz: Dass Safran gelb färbt, weiß man spätestens seit dem Kinderlied: „Backe backe Kuchen.“ Wichtiger ist sein intensiver Geschmack und sein leicht herb-bitterer Geruch. Je nach Bedarf erhalten Sie Safran in Fäden oder gemahlen. Fälschungen: Vor allem Saflor, eine Distelart, wird im Ausland gerne als Safran angeboten, aber auch mit Kurkuma gefärbte Gewürze.

Küchentipp: In Frankreich muss eine Bouillabaisse (reichhaltige Fischsuppe der provenzalischen Küche) mit Safran gewürzt werden. Das typische Mailänder Risotto enthält als Würze Safran, wie auch die spanische Paella. Safran verfeinert Saucen, Suppen, Reisgerichte, Fisch- und Geflügelgerichte sowie Meeresfrüchte. Er veredelt süße Hefebrote, Kuchen, Gebäck, Milchreis und feine Desserts.
 

Hersteller/Verarbeiter

Cooperative de Safran, GR-50010 Krokos Kozani - Griechenland


Kundenrezensionen

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Warenkorb
Warenkorb 0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Einstellungen
Versandland


Cookie Einstellungen