Leicht scharf und sehr dekorativ für alle Reis- und Kürbisgerichte, Suppen, Saucen und auch zum Einlegen für Gemüse und Käse.
Wissenswertes über Chili
Lat.Name: Capsicum frutescens
Auch spanischer Pfeffer, Guineapfeffer, Teufelspfeffer genannt.
Anbau: Der Ursprung liegt in Mittel- und Südamerika. Heute werden Chilis auch in anderen Ländern angebaut. Es gibt ca. 200 Chiliarten, die sich in ihrer Farbe, Form der Früchte, Aussehen und ihrer Schärfe unterscheiden. Auch getrocknet als Gewürz gibt es Chili in vielen sich von einander unterscheidenden Varianten.
Küchentipp: Die ganzen getrockneten Chilischoten sind eine pikante Geschmacksbeigabe in Suppen, Brühen und Reisgerichten. Marinaden und Beizen werden durch Chili vervollständigt. Chilifäden sehen dem sehr teuren Safran ähnlich und verfeinern als essbare Dekoration Kürbissuppen, Risottos, Paellas aber auch Salat.
Grüne geschrotete Jalapenos geben mit ihrer frischen Schärfe italienischen Nudelgerichten den richtigen Pep.
Rote geschrotete oder gemahlene Chilis würzen Hähnchen, Chili con Carne, Gulasch, Penne all Arrabbiata aber auch Fischgerichte. Scharfe Gemüsesuppen, kräftige Fleischbrühen sowie Hülsenfrüchte-Gerichte vertragen die aromatische Schärfe von Chilis.
Tipp: Haben Sie sich mit Chili den Mund „verbrannt“, essen Sie ungewürzten Reis oder trockenes Brot zum Neutralisieren. Löschen Sie niemals mit Wasser, das verschlimmert die Sache.
Hersteller/Verarbeiter
Livadi Anke Pirchner, Rosenheimer Str. 21 a, 83135 Schechen